Verfolge die Arbeit unserer Gemeinderäte
Wir gestalten Emmering aktiv - mit Ideen, Herz und Verstand.
Du willst eigene Themen mit einbringen? Werde Mitglied und nutze unser Kontaktformular!
Hier findest Du alle öffentlichen Anträge, die wir in der aktuellen Amtsperiode eingebracht haben.
Bau eines Tierheims im LK FFB
Beschluss vom 26.03.2025:
Wir unterstützen die finanzielle Beteiligung der Gemeinde Emmering am Bau eines Landkreistierheims.
50.000 € für Spielplätze
Antrag gestellt am 25.03.2025
Ergebnis vom 25.03.2025:
Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde erreicht, dass 50.000 € für die Sanierung von Spielplätzen eingestellt werden. Es ist Aufgabe der Gemeinde und nicht der Bürger (Sammelaktion) diese Einrichtungen "in Schuss" zu halten.
Schaffung einer weiteren Ausbildungsstelle in der Verwaltung
Antrag gestellt am 16.02.2025
Ergebnis vom 25.03.2025:
Ab dem Haushaltsjahr 2026 wird jährlich eine Ausbildungsstelle besetzt.
Glasfaserausbau
Antrag unterstützt am 29.01.2025:
Wir unterstützen den Ausbau einer gigabitfähigen Infrastruktur in unserem Gemeindegebiet.
Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes
Antrag unterstützt am 25.09.2024:
Das Gemeindegebiet nördlich der B471 soll als Gewerbe- und PV-Fläche entwickelt werden.
Zeitnaher Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen
Antrag1. Antrag gestellt am 07.05.2024:
Ergebnis vom 07.05.2024:
Unser Antrag, für einen kurzfristigen Übergang die Möglichkeit einer 3-gruppigen Containeranlage zu untersuchen, wurde einstimmig angenommen.
Ergebnis vom 20.08.2024:
Erneuter einstimmiger Beschluss, eine 3-gruppige Kindertagesstätte am Standort "Am Lauscherwörth" zeitnah umzusetzen.
Der einstimmige Beschluss vom 20.08.2024 wurde nicht umgesetzt.
2. Antrag auf Sofortvollzug gestellt am 01.12.2024:
Ergebnis vom 18.12.2024:
Wir äußerten massive Kritik am NICHT-Vorgehen der Verwaltung!
Daraufhin wurde beschlossen, im Schulpavillon übergangsweise einen 2-gruppigen Kindergarten einzurichten.
Wir wiesen darauf hin, dass voraussichtlich zum Ende des Jahres die Plätze nicht reichen werden.
Umwidmung eines Straßenverlaufs zur Fahrradstraße
Antrag gestellt am 17.10.2023:
Ergebnis:
Mehrheitlich wurde beschlossen, die Umwidmung zur Fahrradstraße (Leitenfeldweg, Kapellenweg, Tonwerkstraße) zu prüfen.
Trotz mehrfacher Nachfrage liegt seit 1,5 Jahren kein Ergebnis vor (April 2025)
Übernahme der PV-Anlage auf dem Schuldach
Antrag gestellt am 23.02.2022:
Ergebnis vom 23.03.2022:
Antrag wurde abgelehnt, da kein Budget vorhanden. Stattdessen wird weiterhin der Strom über die Solargesellschaft abgenommen.
Erwerb eines neuen Gebäudes im "Amperpark"
1. Antrag gestellt am 11.11.2021:
Ergebnis vom 08.02.2022:
Einstimmig beschlossen, dass ein Gebäude gekauft werden soll.
Zahlen sollen vorgelegt werden.
Die Verwaltung lehnt einen Kauf ab.
2. Antrag gestellt am 22.03.2022:
40.000 € zur Alternativsuche für soziales Wohnbauprojekt
Ergebnis vom 22.03.2022:
Antrag mehrheitlich beschlossen.
3. Antrag vom 23.03.2022:
Es sollen 3 Mio. € zur Umsetzung von Maßnahmen bereitgestellt werden.
Ergebnis vom 23.03.2022:
Antrag mehrheitlich abgelehnt.
Wochenmarkt auf dem Bürgerhausvorplatz
Antrag gestellt am 07.11.2021:
Ergebnis vom 22.03.2022:
Antrag wurde knapp abgelehnt
-> Zu viel Aufwand für die Verwaltung
Erstellung einer Einwohner- und Kinderbedarfsprognose
Antrag gestellt am 02.02.2021:
Ergebnis:
Einstimmig beschlossen.
Im Zeitraum bis 2037 werden zusätzlich 4 Krippen- und 6 Kindergartengruppen erforderlich sein.
Einrichtung einer "Umweltvertretung"
Antrag unterstützt am 25.01.2023:
Die Gemeinde richtet eine "Umweltvertretung" ein.
Einrichtung eines E-Lastenrad-Verleihs
Antrag gestellt am 05.06.2019:
Ergebnis vom 08.06.2021:
Antrag wurde mehrheitlich abgeleht.
Alternativ wurde ein Zuschuss von 25% max. 1.000 € für Kauf von E-Lastenrädern beschlossen.
Aus unserer Sicht wären max. 500 € ausreichend gewesen.
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag gestellt in 2019:
Ergebnis vom 27.10.2021:
Gesamtmaßnahme mit einem Kostenaufwand von ca. 1,25 Mio. € wurde mittlerweile komplett umgesetzt.